Pflegestellen & Adoption

Checkliste für die Aufnahme von Tieren
Super Gut,

dass Sie sich dafür interessieren, ein Tier dauerhaft zu adoptieren oder eine Pflegestelle anzubieten

Anbei finden Sie einige Punkte, die Sie dabei beachten und denen Sie sich bewusst sein sollten. Tiere aus der Ukraine müssen unter Umständen in Quarantäne. Diese kann im privaten Umfeld erfolgen und bedarf dabei einiger Voraussetzungen. Weiterhin kommen Kosten für die medizinische Versorgung und Sachmittel auf Sie zu – sowohl zum jetzigen Zeitpunkt, als auch in der Zukunft. Inwieweit es hier Fördermittel vom Staat geben wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungeklärt. Ich denke diese Entscheidung sollte wohl überlegt sein, damit sich nicht nach einiger Zeit eine Überforderung einstellt. Dies wäre sicherlich auch nicht gut für die Tiere. 

 

Checkliste
Was sollten Sie vor der aufnahme eines Tieres im privaten UMFELD beachten?

Die folgende Liste soll Ihnen bei der Planung zur Aufnahme eines Tieres helfen

Ist das Tier beim Veterinäramt registriert?

Sie sollten sich mit dem lokalen Tierheim oder Tierschutzvereinen abstimmen und deren Hilfs- und Informationsangebote nutzen. Laut der Landestierschutzbeauftragten sollen Tiere aus der Ukraine bei den Veterinärämtern gemeldet werden. Eine Liste mit Adressen finden Sie HIER. 

Ist das Tier tierärztlich versorgt?

Sie sollten in Kontakt mit einem Tierarzt sein, um das Vorgehen und die Behandlung speziell bzgl des Tollwutimpfschutzes, sowie weiterer übertragbarer Krankheiten und zu besprechen und zu planen.

Räumliche Trennung und weitere Tiere im Haushalt

Sollte eine Quarantäne notwendig sein, ist es wichtig, dass das Tier räumlich von weiteren im Haushalt lebenden Tieren getrennt wird. Zusätzlich sollten die Tiere im Haushalt einen vollständigen Tollwutimpfschutz haben. Weitere problematische Übertragungskrankheiten sollten mit einem Tierarzt abgestimmt werden. Evtl ist es notwendig, dass sie sich selbst gegen Tollwut impfen lassen.

Tollwut Impfstatus

Der Tollwutimpfstatus muss mit einem Tierarzt geklärt werden. Hat das Tier einen Impfpass und eine aktuelle Tollwutimpfung? Der Tollwut Titer sollte bestimmt werden, um dies zu überprüfen. Die Notwendigkeit einer Tollwutimpfung bzw einer Auffrischung muss mit dem Tierarzt geklärt werden. Evtl. sollten sie sich selbst impfen lassen.

Ist das Tier gechipped und registriert?

Wenn nicht schon geschehen sollte das Tuer gechipped werden. Zusätzlich sollte das Tier bei z.B. Tasso registriert werden.

Tierkrankenversicherung?

Bei langfristiger Aufnahme oder einer Adoption der Tiere sollten sie überlegen, eine Tierkrankenversicherung abzuschliessen. Diese ist spezielle für junge Tiere ohne Vorerkrankungen relativ günstig. Hier kann man zumindest die Kosten für grosse Behandlungen und Operationen abmildern. Diese werden mit steigendem Alter der Tiere wahrscheinlicher.

Haben Sie genug Zeit zur Verfügung?

Generell braucht jedes Tier eine gewisse Zeit, um sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen. Tiere auf der Flucht sind wahrscheinlich zusätzlich traumatisiert. Daher sollten Sie ausreichend Zeit für die Betreuung der Tiere einplanen.